Sportunion Ziersdorf – 40 Jahre im Rückblick
Erstes Jahrzehnt:
| 1971 | Aufbauarbeit, Werbung, Obmann Frau Ingrid Gnadenberger. |
| Entsendung der ersten Vorturner zu Lehrgängen | |
| Gründung der Sektion Wandern. Familienwanderungen, Beteiligung an Fitmärschen | |
| Erste Nikolausaktion | |
| 1972 | Oberschulrat Echsel wird Ehrenobmann des Vereins. |
| Erste Muttertagsfeier mit Schauturnen, in den Folgejahren als Höhepunkt des Turnjahres. | |
| 1973 | Erster Hausball der Union im Weinlandhof |
| Monatliche Familienwanderung | |
| 1974 | Beteiligung am Weinlesefest, Union stellt einen Wagen Tanzgymnastik. |
| 1975 | Versuchsweiser Trainingsbetrieb mit einer Basketballmannschaft. |
| 1976 | Gründung der Sektion Tischtennis mit Training im Musikhaus. |
| 1977 | Beitritt zum NÖ. Tischtennisverband. |
| erste interne Kegelmeisterschaften | |
| Nikolaus-Hausbesuche | |
| 1978 | Tischtennismeisterschaft der Großgemeinde. |
| Erster Unionausflug. | |
| Beteiligung am Ziersdorfer Großkirtag, Folgeveranstaltung des früheren Weinlesefestes | |
| Erster Schiausflug/ Tagesschifahrt auf das Hochkar. | |
| 1979 | Gründung der Sektion Schi. |
| Freizeitfußball. | |
| Erster Kinderwandertag | |
| 1980 | Erster Ball der Union in Zusammenarbeit mit der Trachtenkapelle in der Mehrzweckhale. |
| Erster Gemeindemaibaum. | |
| Heinz Wachter wird Bezirksobmann der Bezirke Horn und Hollabrunn. |
Zweites Jahrzehnt:
| 1981 | Erste Dreikönigswanderung zu Hubertuskapelle in Radlbrunn. |
| Landeshauptmann-Stv. Dr. Erwin Pröll wird Präsident des Vereins. | |
|
Union Landesmeisterschaften Tischtennis in Ziersdorf, bis 1985 jeweils in Kooperation mit Horn. |
|
| 1983 | Willhelm Hiess wird neuer Obmann. |
| Lichterstafette zum Katholikentag. | |
| Union Landesmeisterschaften Tischtennis. | |
| Jugendsportwoche in Weistrach. | |
| Anschaffung eines Vereinsbuses. | |
| 1984 | Union Landesmeisterschaften Tischtennis. |
| Jugendsportwoche in Weistrach | |
| Mitwirkung bei der Hauptplatzeröffnung. | |
| 1985 | Union Landesmeisterschaften Tischtennis. |
| Teilnahme an den internationalen Bundeskampfspielen. | |
| Surfkurs in Wallsee. | |
| 1986 | Heinz Wachter wird neuer Obmann. |
| Schwimmkurs für Kinder. | |
| 1987 | Radwanderung. |
| Teilnahme an den internationalen Jugendmeisterschaften in Israel und Luxemburg. | |
| 1988 | Gründung der Seniorenriege Herren. |
| Monatliche Abendwanderung. | |
| 1989 | Gründung der Seniorenriege Damen. |
| Teilnahme am 1. Ziersdorfer Parkfest. | |
| 1990 | Radtour „Fahrt in den Frühling“ |
| Vorturnerschulung in Ziersdorf | |
Drittes Jahrzehnt:
| 1991 | 20-Jahr-Feier geplant |
| Überraschender Tod von Kulturwart Ing. Werner Egger | |
| Absage der 20-Jahr-Feier | |
| Teilnahme an den internationalen Union-Jugendspielen in St. Pölten. | |
| 1992 | Basketball als Kurzangebot. |
| Tragischer Tod von Obmann Heinz Wachter.(bei Ausüben seines Lieblingssportes Tischtennis) | |
| Hilde Wachter wird Obfrau der Sportunion | |
| Fußball für Hobbysportler. | |
| Entspannungstraining und Wirbelsäulengymnastik. | |
| Jazzgymnastik. | |
| 1993 | Basketball und Volleyball als Kurzangebot. |
| Kinderolympiade beim Parkfest. | |
| Mitwirkung beim Kürnbach-Partnerschaftsfest. | |
| 1994 | Kursangebot „Mutter-Kind-Turnen“ |
| 1995 | Jazzdance-gruppe gestaltet Mitternachtseinlage beim Jugendball. |
| Gründung einer Gruppe „Mutter-Kind-Turnen“ | |
| Kursangebot „Taek-Won-Do“ | |
| Gründung der Sektion Volleyball | |
| Angebot zu einer sportmedizinischen Untersuchung in einem Union Gesundheitsbus. | |
| 1996 | 25 Jahre Sportunion Ziersdorf und Umgebung. |
| Errichtung eines Beach-Volleyballplatzes | |
| Kursangebot Wassergymnastik im Hallenbad Ravelsbach. | |
| 1997 | Wanderung „Großgemeinde Rundwanderweg“ |
| Teilnahme an der Weinherbswanderung. | |
| 1998 | |
| 2000 | Teilnahme an einem Wellness Modellprojekt. |
Viertes Jahrzehnt:
| 2002 | Wellnesswege,- Gesundheitsorientiertes Aufbautraining |
| Schwerpunktseminar Sportmassage | |
| Kursangebot Bogenschießen | |
| Gründung der Sektion Beachvolleyball | |
| Kursangebot „Jumping Kiddys“ (2-3 J.) | |
| Anton Ehrentraud wird Obmann der Sportunion nach Hilde Wachter. | |
| Schnupperkurs für Nordic Walking | |
| 2003 | Gründung der Sektion Nordic Walking |
| Kursangebot „Little Kids – Fit for fun“ (1-2 J.) | |
| Erstellung einer eigenen Vereinshomepage | |
| „Power-Gym“ als neue Bewegungssektion | |
| Powercircuit neu im Sportprogramm | |
| 2004 | Dance & Fun für Jugendliche von 10 – 14 Jahre |
| Step-Aerobic für Einsteiger und Fortgeschrittene | |
| Babyturnen als Kurzangebot | |
| Beachvolleyballturnier in Ziersdorf | |
| 2005 | Teilnahme am Körndlfest Ziersdorf mit einer Jazz-Dance-Kinder Gruppe |
| Schwerpunktprogramm Wirbelsäulengymnastik | |
| „Yoga“ erstmals im Programmangebot | |
| „Maxi-Cosy-Turnen“ erstmals als Kursangebot | |
| 2006 | TT-Jugendmannschaft wird neu gegründet |
| 2007 | Teilnahme am Projekt „Lebensfreude a la Carte“ |
| 2008 | Eröffnung einer Nordic Walking Strecke |
| 2009 | Kinderolympiade im Rahmen des Ferienspiels der Marktgemeinde Ziersdorf. |
| Neue Sporteinheit für Kinder: Klettergarten als Kurseinheit. | |
| 2010 | „Schatzsuche“ / Quizrallye im Rahmen des Ferienspiels der Marktgemeinde Ziersdorf. |
| 2011 |
Teilnahme am Radlrekordtag. Sportunion stellt die größte Gruppe. |
| 2012 | 12. Mai 2012 Jubiläumsfeier „40 Jahre Sportunion Ziersdorf und Umgebung“ |
