Vereinsinternes Turnier zum Saison Abschluss

Das erste Team der Union Raika Ziersdorf beendete die Meisterschaftssaison 24/25 in der 2. Klasse der Gruppe Mitte auf Platz 5. Das zweite Team belegte in derselben Klasse Platz 7. Die dritte Mannschaft der Sportunion Ziersdorf mit den 2 jugendlichen Nachwuchsspielern war in der 4. Klasse angetreten und erreichte ebenfalls Platz 7 (punktegleich mit Platz 5).

Vor der Trainingspause im Sommer fand am 30. Mai 2025 das vereinsinterne Abschlussturnier statt. 11 Spieler:innen waren angetreten, um den diesjährigen Vereinsmeister zu küren. Nach 3 Stunden hart, aber freundschaftlich umkämpften Spielen stand der Sieger fest. Witold Prusinski gewann vor Gerhard Zanitzer und Michael Sattler. Josef Wunderer, der den Sieger geschlagen hatte, ging leider leer aus.

Im Anschluss wurde im gemütlichen Rahmen auf die Sieger angestoßen und die nächste Meisterschaftssaison geplant.

Siegerfoto

Siegerfoto (v.l.): Gerhard Zanitzer, Witold Prusinski, Michael Sattler

Das könnte dich auch interessieren...

Saison Abschluss beim Kindertischtennis

Mit der schönen und warmen Jahreszeit lässt die Begeisterung für den Hallensport deutlich nach. Das Kinder TT Training geht daher in die Sommerpause und startet mit viel Schwung wieder in der zweiten Schulwoche im September. Zum Abschluss haben wir ein kleines Abschlussturnier veranstaltet, bei dem auch die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder bestaunen konnten. Im

Tischtennis – Team Ziersdorf 3

Die Meisterschaftssaison 24/25 ist fast beendet. Das junge Herrenteam von Ziersdorf in der 4. Klasse der Gruppe Mitte konnte insgesamt 1 Sieg und 4 Unentschieden erzielen und beendet daher die Saison am vorletzten Platz. Michael Sattler und Philipp Würrer wurden im Team ergänzt von den beiden jugendlichen Debütanten Lukas Hofmann und Emilian Sackl, die in

Faschingsdienstag beim Tischtennis

Training einmal anders – lautete das Motto. In lustigen Verkleidungen ging es an die Platte. Trainiert wurde mit Federballschläger, mit winzig kleinem Schläger oder mit einem Schläger mit Loch auch auf Tischen mit extra hohem Netz. Auch ganz ohne Netz und ohne Schläger wurde der Ball nur mit Luftzug auf dem Tischtennistisch hin und her